!Nie wieder-Projektwochen 2020
|
Auch in diesem Jahr haben wir uns mit dem Standort Osnabrück mit verschiedenen Aktionen an der “Nie wieder”-Kampagne beteiligt. Veranstaltet wurden alle Aktivitäten vom Bündnis “Tradition lebt von Erinnerung”, dass aus Fanabteilung, VfL-Museum, Violet Crew und Fanprojekt besteht. In diesem Jahr außerdem dabei: die Fanbetreuung des VfL Osnabrück, vertreten durch Josh Weichert.
Der Lernort Bremer Brücke bot mehreren Schulklassen Gelegenheit sich im Stadion mit der Thematik “Fußball&Nationalsozialismus” zu beschäftigen. Neben den Biographien von Julius Hirsch und Felix Löwenstein, konnten wir auch auf die Ausstellung “Kicker, Kämpfer und Legenden” zurückgreifen. Diese wurde vom Centrum Judaicum in Berlin (https://www.centrumjudaicum.de/cjudaicum_wp/) konzipiert und ist über die Evangelische Versöhnungskirche KZ-Dachau buchbar (https://www.versoehnungskirche-dachau.de/).
Am 25.01. besichtigte eine Gruppe VfL-Fans die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, in der unter anderem auch der jüdische VfL-Funktionär Felix Löwenstein inhaftiert war, ehe er im Außenlage Sandbostel verstarb. An die Besichtigung schloß sich ein Workshop an, der die besondere Rolle des Fußballs in den Konzentrationslagern aufarbeitete.
Einen Tag vor dem offiziellen Erinnerungstag an die Auschwitz-Befreiung fand am 26.01. ein Stolpersteingang vom Neumarkt bis in den Schinkel statt. Die Steine wurde aufpoliert, so dass sie wieder präsent im Straßenbild sind. Von den Teilnehmer*innen wurde die jeweilige Biographie und ein paar Anmerkungen zur Person, Opfergruppe und Lage im Viertel verlesen. Anschließend wurde den Ermordeten gedacht. Zum Abschluss lud das Bündnis in das VfL-Museum zu einer Besichtigung und kleine Stärkung bei Kaffee und Kuchen ein.
Das Heimspiel gegen Sandhausen am 29.01. wurde ebenfalls von einigen Aktionen des VfL Osnabrück und des Bündnisses begleitet. Heiko Schulze verlas vor dem Spiel einen Erinnerungstext, die Ostkurve zeigte ein großes Spruchband gegen Rassismus und Mannschaft und Einlaufkinder zeigten ein Banner “Gegen das Vergessen”.