Workshop „Fußball und Zwangsarbeit“ – Möglichkeiten zur Aufarbeitung der Geschichte des Zwangsarbeiterlagers Gartlage am 13. Februar 2021 von 13 bis 17 Uhr
|
In dem vom Bündnis Tradition lebt von Erinnerung und den Gedenkstätten Augustaschacht/ Gestapokeller organisierten Workshop wird es um die schrittweise Aufarbeitung der Geschichte der Gartlage gehen – der Ort, an dem zukünftig das neue VfL-Trainingszentrum entstehen könnte. Verknüpft werden soll die sportliche Bedeutung des Geländes mit seiner Historie als Standort eines Zwangsarbeiterlagers, in dem Gefangene unter unmenschlichen Bedingungen gelitten haben.
Die Teilnehmenden erfahren, was bereits über die Vergangenheit des Geländes bekannt ist und setzen sich anhand historischer Quellen mit dem Thema Zwangsarbeit in der Gartlage sowie unterschiedlichen zeitgenössischen Perspektiven (u.a. Wachpersonal, Zwangsarbeitende) auseinander. Ausgehend davon sollen dann gemeinsam angemessen Wege der Erinnerungsarbeit für diesen, für VfL-Fans bedeutsamen, Ort erarbeitet werden. Der Workshop ist dabei als Auftakt für eine weitere Zusammenarbeit gedacht und bietet interessierten Fans die Möglichkeit, die Aufarbeitung der Geschichte der Gartlage – mit Bezug auf den VfL – aktiv mitzugestalten.
Der Workshop wird als digitale Veranstaltung via Zoom-Meetings organisiert und findet in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr statt. Die App muss dafür nicht installiert werden – eine Anmeldung ist unter diesem Artikel möglich und erforderlich. Der Link zu “Zoom” wird nach der Anmeldung versendet.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.