Aufarbeitung der Geschichte des Zwangsarbeitendenlagers Gartlage – neue Termine!

Das Erinnerungsprojekt „Zwangsarbeitslager in der Gartlage“ wurde Anfang des Jahres von dem Bündnis „Tradition lebt von Erinnerung“ (VfL-Museum, Fanabteilung Fanprojekt und Violet Crew) und den Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht ins Leben gerufen. Gemeinsam mit weiteren Interessierten bzw. ehrenamtlich Engagierten wollen wir die Geschichte des Zwangsarbeitendenlagers Gartlage erforschen und angemessene Wege der Aufarbeitung entwickeln.

In diesem Kontext wurden drei Arbeitsgruppen gebildet, die sich seither regelmäßig treffen.

Die AG „Arbeit mit Zeitzeugen“ befasst sich mit Berichten von ehemaligen Zwangsarbeitenden sowie Anwohnerinnen und Anwohnern und führt entsprechende Interviews durch.

Bei der AG „Spurensuche“ steht die Recherche nach zeitgenössischen Bildern, Aufnahmen und Aufzeichnungen rund um die Geschichte der Gartlage im Zentrum.

Die AG „Öffentlichkeit und Vermittlung“ beschäftigt sich mit den Fragen, wie die Arbeitsergebnisse dokumentiert und öffentlich kommuniziert werden sollen und wie angemessen am Ort des Geschehens daran erinnert werden kann

Die nächsten Termine:

AG 1 „Arbeit mit Zeitzeugen“: tba.

AG 2 „Spurensuche“: Digitaler Austausch am Dienstag, 15. Februar, 18:30 – 20:00 Uhr.

AG 3 „Öffentlichkeit und Vermittlung“: tba.


Darüber hinaus findet regelmäßig ein Austausch aller Artbeitsgruppen statt, dabei wird die bisherige Arbeit der drei gegründeten AGs vorgestellt, ein Termin wird zur Zeit abgestimmt.

Die Veranstaltung ist offen, das heißt auch Interessierte, die bisher nicht dabei sein konnten, sind herzlich eingeladen! Ebenso kann auch noch an den verschiedenen Arbeitsgruppen mitgearbeitet werden!

Hierzu einfach uns per Telefon oder Mail (fanprojekt@osnabrueck.de) kontaktieren .

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!